Berichte 2016

Radio-Onkologie

Die Infrastruktur der Klinik für Radio-Onkologie ist seit dem 8. April 2014 nach ISO 9001:2008 zertifiziert (Medizinische Physik, MTRAs und Grossgeräte im Bereich BGV).

Im Berichtsjahr 2017 wurde die Zertifizierung erfolgreich auf die gesamte Klinik für Radio-Onkologie ausgeweitet und dabei gleichzeitig die neue Norm 9001:2015 angewendet. Geltungsbereich der Zertifizierung ist nicht nur die klinische Routine der Patientenbehandlung, sondern auch die klinische Forschung und das akademische Office. Im Rahmen der Rezertifizierung wurden zwar keine Nebenabweichungen festgestellt, aber 11 Hinweise zur kontinuierlichen Verbesserung gegeben, von denen die meisten bereits berücksichtigt werden konnten. Zur Vorbereitung dieses Rezertifizierungsaudits hat der Vertreter eines Schweizer Qualitätsberatungsunternehmens ein internes Audit durchgeführt.

Zusätzlich zur ISO-Zertifizierung führte die Klinik für Radio-Onkologie ein weiteres internes Audit zur systematischen Analyse des gesamten Patientenprozesses durch. Dieses Audit wurde durch die Medizinphysikerin Dr. Lotte Wilke durchgeführt. Alle Prozessschritte der Patientenbehandlung unter Einschluss aller Berufsgruppen wurden auditiert und in einem Microsoft-Projekt kartographiert. Anschliessend wurde der Behandlungspfad in seinen einzelnen Teilschritten optimiert, was das Wegfallen von zahlreichen redundanten Arbeitsschritten und schliesslich das Beschleunigen der Bestrahlungsplanung zur Folge hatte. Für dieses interne Audit und die abgeleiteten Massnahmen zur Qualitätsverbesserung wurde die Klinik 2017 mit dem USZ Q-Award ausgezeichnet.

Bessere Standards der Bestrahlungsoptimierung

Der anfälligste Prozessschritt ist die Planung der Bestrahlungsbehandlung, weshalb wir ein externes Audit durch einen international ausgewiesenen Medizinphysiker und Planungsexperten der Freien Universität Amsterdam durchführen liessen. Wichtigstes Ziel war eine bessere Standardisierung der Bestrahlungsoptimierung. Dies wurde bei ersten Behandlungsindikationen noch während des Audits als Proof-of-Principle umgesetzt. Die verbesserten Standards werden seitdem als Vorlage für eine umfassende Implementierung verwendet.

Die positiven Ergebnisse der Qualitätspolitik aus den letzten Jahren lassen sich an den objektiven Ergebnissen der CIRS-Auswertung herauslesen. Bei exzellenter Akzeptanz und Annahme des CIRS-Systems unter den Mitarbeitenden der Klinik wurden 2017 lediglich drei Ereignisse gemeldet, alle ohne klinische Folgen für die Patienten. Das Hauptwerkzeug des Verbesserungsmanagements sind die Prozessabweichungen. Diese wurden systematisch aufgearbeitet und hatten Verbesserungsmassnahmen zur Folge.

Die Hochpräzisionsradiotherapie im Zentralnervensystem (ZNS) sowie im Körperstammbereich ist weiterhin ein klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt der Klinik für Radio-Onkologie. Im Jahr 2017 wurden die Vorbereitungen für den Einsatz von der Radio-Chirurgie bei gutartigen Erkrankungen wie der Trigeminusneuralgie und der AVMs erfolgreich abgeschlossen.

Im Kompetenzzentrum Palliative Care ist die Palliativstation 2013 mit dem Label «Qualität in Palliative Care» durch die Organisation qualité palliative, dem Schweizerischen Verein für Qualität in der Palliative Care, zertifiziert worden. Die Zertifizierung ist die Bedingung für die Vergabe des Leistungsauftrags der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich. Im Rahmen dieses Labels fand am 2. September 2016 ein erfolgreiches Zwischenaudit statt. Das Jahr 2017 war daher geprägt durch die Vorbereitungen für die Rezertifizierung.

Klinik für Radio-Onkologie, Prof. Dr. med. Matthias Guckenberger, Klinikdirektor